Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website
https://www.ds-plus.de
(im Folgenden: „Website“). Der Schutz und die Sicherheit Ihrer
personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Nachfolgend möchten
wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten aufklären. Des Weiteren erhalten Sie Informationen über Ihre Rechte in
Bezug auf den Datenschutz.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser
Website ist:
Trade Force GmbH
Hanauer Landstraße 293a
60314 Frankfurt am Main
Deutschland
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur,
soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer
Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener
Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer. Eine Ausnahme
gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung
aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten
durch gesetzliche Vorschriften (z. B. DSGVO) gestattet ist.
2.2 Rechtsgrundlagen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Soweit wir Ihre
Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge einholen.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche
Maßnahmen):
Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich ist.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung):
Soweit eine Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist.
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen):
Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder
der eines Dritten erforderlich ist und Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten nicht überwiegen.
2.3 Speicherdauer und Datenlöschung
Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine darüberhinausgehende Speicherung kann erfolgen,
wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in
unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen
wir unterliegen, vorgesehen wurde (z. B. steuer- oder handelsrechtliche
Aufbewahrungspflichten). Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch
dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass
eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen
Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
3. Zugriffsdaten und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten
und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende
Daten können hierbei erhoben werden:
- IP-Adresse (ggf. in gekürzter/anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
- verwendeter Browser und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine
Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang
nicht statt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes
Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner
Website – hierzu müssen die Server-Logfiles erfasst werden.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte
Informationen zum Austausch mit unserem System enthalten. Cookies richten
auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
-
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der
Website und deren Funktionen erforderlich.
-
Funktionale bzw. optionale Cookies: Diese erleichtern die
Bedienung und ermöglichen z. B. eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim
nächsten Besuch.
-
Analyse- oder Tracking-Cookies (sofern eingesetzt): Diese
erfassen Informationen über das Nutzungsverhalten, beispielsweise um die
Website zu verbessern.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am fehlerfreien
Betrieb der Website). Soweit wir Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke
einsetzen, erfolgt dies auf Basis Ihrer
Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit widerrufen oder die Speicherung von Cookies in den
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren bzw. blockieren.
5. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website stellen wir ein Kontaktformular bereit, über das Sie mit
uns elektronisch kommunizieren können. Wenn Sie das Kontaktformular nutzen,
werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und
gespeichert. Dies können insbesondere folgende Daten sein:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Betreff/Nachricht
Zusätzlich werden bei Absendung des Formulars folgende Daten gespeichert:
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit der Absendung
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse
möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert
5.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten dient allein der
Bearbeitung Ihrer Anfrage.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) sowie lit. f
DSGVO (berechtigtes Interesse, Anfragen an uns zu bearbeiten).
-
Soweit Sie freiwillig zusätzliche Angaben machen, die für die
Beantwortung nicht zwingend erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung
dieser Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
5.3 Speicherdauer
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer
Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn
die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die
Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der
Sachverhalt abschließend geklärt wurde. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten
bleiben unberührt.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
dies für die Bereitstellung unserer Website, für die Vertragserfüllung oder
zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, wenn wir
gesetzlich oder durch gerichtliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder Sie
ausdrücklich eingewilligt haben.
Mögliche Empfänger können sein:
-
T-Dienstleister, die wir für Betrieb und Wartung unserer Website
einsetzen (z. B. Hosting-Provider)
- Zahlungsdienstleister (sofern relevant)
- Rechtsanwälte oder Steuerberater (im Bedarfsfall)
Die Übermittlung an externe Dienstleister erfolgt stets unter Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Vorgaben (Abschluss eines
Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO).
7. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation,
teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten
Zugriff Dritter zu schützen. Dazu gehört insbesondere eine zeitgemäße SSL-
bzw. TLS- Verschlüsselung unserer Website.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie
Betroffener im Sinne der DSGVO. Es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber
dem Verantwortlichen zu:
-
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie
betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der
Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf
weitere Informationen (z. B. Verarbeitungszwecke, Kategorien
personenbezogener Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer etc.).
-
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern
die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig
oder unvollständig sind.
-
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 17 DSGVO vorliegen (z.
B. Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr
notwendig).
-
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art.
18 DSGVO erfüllt sind.
-
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen
Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
-
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender
personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f
DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
-
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen.
-
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie unbeschadet
anderweitiger Rechtsbehelfe Beschwerde bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen. In der Regel können Sie sich an
die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres
Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um
Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025
Trade Force GmbH
Hanauer Landstraße 293a
60314 Frankfurt am Main
Hinweis: Diese Datenschutzerklärung erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit oder rechtliche Verbindlichkeit im Einzelfall. Bei
spezifischen Fragestellungen oder Unsicherheiten empfehlen wir, einen
rechtlichen Rat einzuholen.